McKauderwelsch
You sprechen McKauderwelsch?
Szenesprache
Die Fast-Food-Szene hat Ihre eigenen Regeln nicht nur bei der Aufnahme von Nahrung.
Auch die Sprache orientiert sich an den neuen Bedürfnissen.
Auch die Fast-Food-Szene hat Ihre eigenen ungeschriebenen Regeln, die nur dem Insider offenkundig sind.
Ein Beispiel: Der Hamburger- Cheeseburger- Dualismus. Cheeseburger und Hamburger scheinen friedlich nebeneinander zu existieren und werden, was den in beiden enthaltenen "Burger" betrifft, auch gleich geschrieben. Aber wehe, wenn man es aussprechen will. Haben Sie's schon bemerkt? Wenn einer einen Hamburger bestellt, dann bestellt er einen "Hamburger". Aber wenn einer einen Cheeseburger bestellen will, was bestellt er? Richtig: Einen Cheese-BÖRGER. So scheint er beim Hamburger die Hansestadt im Hinterkopf zu haben und orientiert sich an deren Aussprache. "Cheese" wird in Hamburg nicht verstanden, also versucht er's gleich komplett mit der englischen Version
Szenesprache
Die Fast-Food-Szene hat Ihre eigenen Regeln nicht nur bei der Aufnahme von Nahrung.
Auch die Sprache orientiert sich an den neuen Bedürfnissen.
Auch die Fast-Food-Szene hat Ihre eigenen ungeschriebenen Regeln, die nur dem Insider offenkundig sind.
Ein Beispiel: Der Hamburger- Cheeseburger- Dualismus. Cheeseburger und Hamburger scheinen friedlich nebeneinander zu existieren und werden, was den in beiden enthaltenen "Burger" betrifft, auch gleich geschrieben. Aber wehe, wenn man es aussprechen will. Haben Sie's schon bemerkt? Wenn einer einen Hamburger bestellt, dann bestellt er einen "Hamburger". Aber wenn einer einen Cheeseburger bestellen will, was bestellt er? Richtig: Einen Cheese-BÖRGER. So scheint er beim Hamburger die Hansestadt im Hinterkopf zu haben und orientiert sich an deren Aussprache. "Cheese" wird in Hamburg nicht verstanden, also versucht er's gleich komplett mit der englischen Version
Albo - 9. Jul, 17:55