Sonntag, 9. Juli 2006

McKauderwelsch

You sprechen McKauderwelsch?




Szenesprache
Die Fast-Food-Szene hat Ihre eigenen Regeln nicht nur bei der Aufnahme von Nahrung.

Auch die Sprache orientiert sich an den neuen Bedürfnissen.
Auch die Fast-Food-Szene hat Ihre eigenen ungeschriebenen Regeln, die nur dem Insider offenkundig sind.

Ein Beispiel: Der Hamburger- Cheeseburger- Dualismus. Cheeseburger und Hamburger scheinen friedlich nebeneinander zu existieren und werden, was den in beiden enthaltenen "Burger" betrifft, auch gleich geschrieben. Aber wehe, wenn man es aussprechen will. Haben Sie's schon bemerkt? Wenn einer einen Hamburger bestellt, dann bestellt er einen "Hamburger". Aber wenn einer einen Cheeseburger bestellen will, was bestellt er? Richtig: Einen Cheese-BÖRGER. So scheint er beim Hamburger die Hansestadt im Hinterkopf zu haben und orientiert sich an deren Aussprache. "Cheese" wird in Hamburg nicht verstanden, also versucht er's gleich komplett mit der englischen Version

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

na denn ...
welcome back ... werde die sache mal im auge behalten...
Schnoopsi - 28. Jan, 08:51
na ich hoffe doch wilder...
na ich hoffe doch wilder hemmingsloser Sex :-)
Schnoopsi - 15. Mai, 12:21
kool! zeit wirds
kool! zeit wirds
dus - 1. Mär, 18:45
Na krass
Da die Firma in der ich arbeite aus Zwei- und Vierradwerkstätten+Verkauf ...
stephaaan - 23. Sep, 08:13
63 sec.
Tja das war einfach
Plan_B - 17. Aug, 15:22

Meiner einer !?!

Tja was über mich: Werde bald 28 und komme aus der nähe von Hannover habe als Kinderersatz einen Hund und arbeite in einer Fastfoodkette die nicht Burger King heißt.

Suche

 

Status

Online seit 6926 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Jul, 12:29

Web Counter-Modul

Counter eXTReMe Tracker

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren